MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt TAGESPOSTING

Mit keinem Wort dabei

Corona hat die Zeitgeist-Kirche sprachlos gemacht. Sie hat sich selbst isoliert und wird nicht vermisst. Ist diese Krise der Tod der Kirche?
Das Ende der Kirche?
Foto: Sven Hoppe (dpa) | Die am Zeitgeist orientierte Kirche hat sich in der Corona-Krise selbstverschuldet überflüssig machen lassen. Vermisst wird sie nicht.

Pfingsten gilt als Geburtsstunde der Kirche. Ist Corona ihr Tod? Klar, grundsätzlich gilt, was Jesus dem Apostel Petrus sagte: Die Pforten der Hölle werden die Gemeinde niemals überwinden (Matthäus 16, 18). Keine leere Versprechung: Seit 2000 Jahren hat die Christenheit alle Diktaturen, Ideologien und Verfolgungen überstanden. Im Gegenteil: Sie ist daran gewachsen, im Glauben gereift. Feindschaft wurde zum Echtheitstest.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht