MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt TAGESPOSTING

Die Kunst, allein zu sein

Der Mensch braucht das Alleinsein. In einer Welt voller Hektik und ständiger Reizüberflutung kann das eine Herausforderung sein. Von Johannes Hartl
Herausforderung Alleinsein
Foto: Adobe Stock | Wir leben in einer eigenartigen Welt, meint Johannes Hartl. Während es einerseits in der westlichen Welt immer mehr einsame Menschen gibt, ist gleichzeitig das Allleinsein so schwer zu finden wie nie zuvor.

Wer nicht allein sein kann, der hüte sich vor der Gemeinschaft.“ Diesen Satz schrieb Dietrich Bonhoeffer in seinem zeitlos lesenswerten Büchlein „Gemeinsames Leben“. Wer es nicht gelernt habe, es mit sich selbst auszuhalten, so Bonhoeffer, der missbrauche die Gemeinschaft für seine eigenen egoistischen Ziele. Ganz ähnlich verurteilt der Ordensvater Benedikt, dessen Fest vor wenigen Tagen gefeiert wurde, die Angewohnheit mancher Mönche, sich herumzutreiben und sich in fremde Angelegenheiten zu mischen, als schweres Übel. „Habitare secum“, bei sich selbst wohnen, das solle ein Mönch lernen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht