Ist die CDU für Konservative und Christen verloren? Die Absetzbewegung vieler Mitglieder und Wähler deutet darauf hin. Bei der Bundestagswahl 2017 wechselten eine Million früherer Stammwähler der Christdemokraten direkt zu der rechtskonservativen AfD, der Wählerschwund bei Katholiken war überdurchschnittlich hoch. Die Merkel-Jahre waren und sind eine echte Prüfung für die Menschen, denen das „C“ im Parteinamen Verpflichtung ist, und die sich besonders in ethischen Fragen wie Abtreibung, Sterbehilfe und Stammzellenforschung klare Kante wünschen. Und natürlich bei der Verteidigung der traditionellen Familie aus Mann, Frau und Kindern.
Das „C“ kommt in Bewegung
Ewas in Bewegung gekommen in der Union in den vergangenen Monaten. Man darf wieder konservativ sein in der Union. Von Klaus Kelle
