MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

"Sympathisieren war schick"

Der Dokumentarfilm "Sympathisanten - Unser Deutscher Herbst" beleuchtet ein eher unbekanntes Kapitel aus der Geschichte des RAF-Terrors. Von José García
Felix Moeller mit seiner Mutter Margarethe von Trotta und Volker Schlöndorff
Foto: NFP | Der Filmemacher Felix Moeller (rechts) mit seiner Mutter Margarethe von Trotta und Volker Schlöndorff in einer Szene des Dokumentarfilms „Sympathisanten – Unser Deutscher Herbst“.

Es war schon schick, zu sympathisieren.“ Diese Aussage von Marius Müller-Westernhagen im Dokumentarfilm „Sympathisanten – Unser Deutscher Herbst“ von Felix Moeller spiegelt die Haltung etlicher Intellektueller wider, die zwar den RAF-Terror nicht tatkräftig unterstützten, aber die Aktivisten mit einem gewissen Wohlwollen betrachteten. Der Schauspieler Christof Wackernagel sagt im Film dazu: „Sympathisanten waren die intellektuell Unterstützenden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht