MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Substanzieller Dialog statt Stigmatisierung

Empörung über Populismus genügt nicht, Gründe müssen genannt werden - Ein offener Brief zur Verteidigung der Zeitschrift "Die Neue Ordnung"
Marianne Heimbach-Steins
Foto: dpa | Professor Marianne Heimbach-Steins rief als Vorsitzende der „Arbeitsgemeinschaft Christliche Sozialethik“ zum Boykott der „Neuen Ordnung“ auf.

Über fünfzig Autoren, Wissenschaftler, Publizisten und Freunde der Zeitschrift „Die Neue Ordnung“ wenden sich in einer Antwort gegen den Boykott-Aufruf der „Arbeitsgemeinschaft Christliche Sozialethik“ gegen die Zeitschrift. Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem der langjährige Direktor der Katholisch-Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle Mönchengladbach, Professor Anton Rauscher SJ, der Kirchenhistoriker Professor Walter Kardinal Brandmüller, Paul Josef Kardinal Cordes, der Bonner Soziallehrer Prälat Professor Lothar Roos, die Religionsphilosophin Professor Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, der Dogmatiker Professor Karl-Heinz Menke, der Moraltheologe Johannes Reiter, der Caritaswissenschaftler Professor ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht