MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Die fünfzig besten Romane (43)

Stefan Andres: „Der Knabe im Brunnen“

Kindheit
Stefan Andres (1906–1970)
Foto: dpa | Stefan Andres, der als einer der Vordenker des vereinten Europas gilt.

Stefan Andres (1906–1970) war nach dem Zweiten Weltkrieg einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller. Seine vielschichtigen, sprachlich differenzierten Erzählungen wie „El Greco malt den Großinquisitor“ oder „Wir sind Utopia“ waren Bestseller und wurden zum Teil verfilmt. Im Mittelpunkt seines umfangreichen Gesamtwerks (Romane, Erzählungen, Dramen, Hörspiele und Lyrik) stehen Fragen nach Gott und Mensch, Schuld und Gnade, Gerechtigkeit und Liebe, Freiheit und Gebundensein, aufgezeigt an menschlichen Schicksalen. Auf dem Hintergrund von scheinbar unlösbaren Verstrickungen zeichnet sich jedoch die Hoffnung auf Lösung und Erlösung ab.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht