MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Stasi süß-sauer

Die Chinesen drängen mit „Huawei“ auf Deutschlands 5G-Mobilfunkmarkt. Die „Gesellschaft für bedrohte Völker“ kennt die Rolle des Technikgiganten bei der Spitzel-Praxis Chinas und ist alarmiert. Von Felix Rapa

Helfen Sie uns dabei, Spionage und Missbrauch unserer Daten durch China zu verhindern.“ So heißt es in einer Petition der „Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV)“ gegen eine Beteiligung des regierungsnahen chinesischen Technikgiganten „Huawei“ am deutschen 5G-Mobilfunknetz. Es gehe, so GfbV-Direktor Ulrich Delius, um weit mehr als nur um Marktanteile und um die wirtschaftliche Vormachtstellung in einer Schlüsseltechnologie: Es gehe um Datensicherheit und damit um den Erhalt der Freiheit und Unabhängigkeit Deutschlands. Die 1970 gegründete Göttinger Gesellschaft ist eine international tätige Nichtregierungsorganisation, die sich für die Rechte von religiösen, sprachlichen und ethnischen Minderheiten einsetzt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht