MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Spiegel des Seelenlebens

Zwischen Licht und Schatten – Das Werk von Caravaggio im Museum Kunstpalast in Düsseldorf

Im Jahr 1592 kommt ein junger, bis dato noch unbekannter Maler in die Weltstadt Rom: Michelangelo Merisi da Caravaggio (aus Caravaggio stammend). Unter dem Namen eines lombardischen Heimatortes erzielt er rasche künstlerische Erfolge; er gewinnt einflussreiche Förderer in der römischen Aristokratie und der Kirche. Sein wichtigster Mäzen: Kardinal Francesco Maria del Monte, der ihn 1595 sogar in seinen Haushalt im Palazzo Madama aufnimmt. Zahlreiche bedeutende Aufträge vermittelt der Kardinal dem von ihm geschätzten Maler, unter anderem beim Großherzog der Toskana.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht