MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Tagesposting

So aktuell ist Johann Michael Sailer, ehemals Bischof in Regensburg

In der Auseinandersetzung mit der sogenannten Aufklärung und dem Relativismus der Zeit, setzte der ehemalige Bischof von Regensburg deutliche Orientierungspunkte für Katholiken, die aus der Lehre und dem Vertrauen in die gottgegebene Vernunft folgen.
Bauernmuseum
Foto: Norbert_Piontek (dpa) | Eine Jakobinermütze aus der Zeit der Französischen Revolution (1789). Seither steht die Kirche in zäher Auseinandersetzung mit den vermeintlichen Fortschritten der Aufklärung.

Vor über 200 Jahren wurde die katholische Welt durch die Aufklärung in ihren Grundfesten bedroht und auch damals standen die Zeichen auf Krise. Doch dem Regensburger Bischöfe Johann Michael Sailer (1751-1832), dem „bayerischen Kirchenvater“, ist es zu verdanken, dass der Kantianismus die Kirche in ihren Grundfesten nicht total erschütterte. Wie heute war die Zeit aus den Fugen: die Französische Revolution setzte die Vernunft über den Glauben, die Säkularisierung war auf dem Weg, die barocke Frömmigkeit aufzufressen. Die Vermessung der neuen Welt im Sinne der religionskritischen Aufklärung einerseits und der romantischen Transzendentalpoesie andererseits legten das Rasiermesser an den Glauben und an einen transzendenten und ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht