Analysiert man die DAK-Studie zu den gesundheitlichen Risiken übermäßiger Internetnutzung durch Kinder und Jugendliche (vgl. „Machen Soziale Medien krank?“), könnte man auf den Gedanken kommen, zumindest die Jüngsten vor den Gefahren zu schützen. Daher rührt die Forderung nach einem Smartphone-Verbot für Kinder unter 14 Jahren, die Julia von Weiler erhoben hat, Internetexpertin im Fachbeirat des Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung und im Vorstand des Vereins „Innocence in Danger“. Für sie ist vor allem der Konsum pornografischer Bilder und Videos durch Kinder ein großes Problem.
Smartphones für Kinder verbieten?
Der IT-Verband Bitkom sieht darin keine Lösung. Ganz anders der Verein „Innocence in Danger&ldquo
