MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Skepsis als Lebensstil

Skepsis als Lebenshaltung: Sebastian Haffner, Golo Mann und Arnulf Baring. Von Stefan Ahrens
Golo Mann vor 100 Jahren geboren
Foto: IN | Die Deutschen führen „ein unruhiges Leben in Extremen“, meinte der Historiker Golo Mann.

Das ist das erste, was man über die (…) Deutschen wissen muss: Sie haben ein sehr geringes Wahrnehmungs- und Unterscheidungsvermögen und wenig gesunden Menschenverstand…. Das Hausmädchen und der Universitätsprofessor neigen gleichermaßen dazu, eher eine überzeugend vorgetragene Behauptung zu glauben, als ihren fünf Sinnen und ihrem Urteilsvermögen zu trauen.“ Eine provokante und definitiv wenig schmeichelhafte Charakterisierung der Deutschen – formuliert von einem der ihren, im britischen Exil, im Jahre 1940: Sebastian Haffner (1907–1999). Das Buch, in dem dieser Satz zu finden ist („Germany: Jekyll & Hyde“; erst 1996 in Deutschland veröffentlicht) wurde damals von Winston Churchill an sein ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht