MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Sind wir Habsburger am Ersten Weltkrieg schuld?

Manche Fragen klingen einfach, sind aber nur schwer zu beantworten – wenn überhaupt. Hat der österreichische Kaiser Franz Joseph mit seinem Befehl, Serbien anzugreifen, den Ersten Weltkrieg ausgelöst? Sein Urururenkel findet im 2. Teil der „Tagespost“-Serie zum Ersten Weltkrieg gute Gründe, dies zu verneinen. Zu viele Politiker und Funktionsträger waren involviert. Von Eduard von Habsburg
Otto von Habsburg in der Kapuzinergruft vor dem Sarkophag Kaiser Franz Josephs
Foto: dpa | Familie mit politischer Strahlkraft: Otto von Habsburg (1912–2011) in der Kapuzinergruft vor dem Sarkophag Kaiser Franz Josephs.

Die meisten Mitglieder des Hauses Habsburg leben normale Leben und befassen sich, so schwer das zu glauben ist, nicht andauernd mit ihrer Familien- und der europäischen Geschichte im Allgemeinen, sondern kämpfen mit den Tücken des Alltags. So kam es wie ein Weckruf, als vor etwa einem Jahr meine 16-jährige Tochter aus der Schule kam und mich ziemlich fassungslos fragte: „Papi, sind die Habsburger schuld am Ersten Weltkrieg?“ Der erste Impuls ist immer, zu sagen: „Natürlich nicht, mein armer Schatz!“ Warum soll ein Kind sich mit so einer furchtbaren Schuld belasten müssen? Dann stellte ich fest, dass ich es eigentlich nicht wusste.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht