MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Weltmacht

Sind die USA unter Biden Maß aller Dinge?

Die Vereinigten Staaten von Amerika geben in der Welt immer noch immer den Ton an. Wenn man genauer hinschaut, sieht man die Risse im System: Sollbruchstellen, Ecken, an denen es bröckelt.
Stürmische Zeiten: Amerikanische Fahnen wehen vor dem Kapitol
Foto: dpa | Stürmische Zeiten: Amerikanische Fahnen wehen vor dem Kapitol, dem Sitz des Kongresses, der Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.dpa

Joe Biden hatte beste Startvoraussetzungen für eine erfolgreiche Zeit im Oval Office. Bei der Hälfte der amerikanischen Bevölkerung war sein größtes Plus, dass er nicht Donald Trump ist. Trump hatte es in den vier Jahren vorher geschafft, dass der Riss durch eine ohnehin schon gespaltene Nation immer tiefer wurde. Man sieht sich nicht mehr als politische Gegner, zwischen deren Konzepten sich die Wähler entscheiden können. Man hört sich nicht mehr zu, man respektiert sich nicht. Zwischen großen Teilen der linken Demokraten und der rechten Republikaner hasst man sich mittlerweile.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht