MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Literaturanalyse

Sind alle Romane letztlich katholisch?

Im Rahmen der Wiener Poetikdozentur „Literatur und Religion“ fragte der Schriftsteller Martin Mosebach: „Was ist der katholische Roman?“
Mosebach: In katholischen Romanen geht es um den gefallenen Menschen und seine Suche nach dem Heil.
Foto: IMAGO / teutopress | Martin Mosebach: In katholischen Romanen geht es um den gefallenen Menschen und seine Suche nach dem Heil.

In seiner Einführung stellte der Theologe Jan-Heiner Tück Martin Mosebach als „keinen Unbekannten im Kontext von Religion und Kirche“ vor und erwähnte im Besonderen dessen Werke „Häresie und Formlosigkeit“ und „Die 21 – Eine Reise ins Land der koptischen Märtyrer“. Vor deren Hintergrund, sowie in Erinnerung an Gertrud von Le Fort, Evelyn Waugh, Julien Green, Annette von Droste-Hülshoff und andere überraschte die Reaktion Mosebachs auf die ihm für die Wiener Poetikdozentur gestellte Frage „Gibt es einen katholischen Roman?“: „Ich bin Katholik und habe eine Reihe von Aufsätzen über die römisch-katholische Liturgie geschrieben, aber das ist nicht mein Hauptgeschäft; das ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht