MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Cancel Culture

Signalisieren, wo man steht

„Cancel Culture“ bewegt Gemüter und bringt Herzen in Wallung: In Wien diskutierte man zum Thema auf dem Podium.
Konrad Paul Liessmann,  Daniela Strigl, Moderatorin Anna Dobler, Matthias Politycki und Anna Goldenberg.
Foto: Archiv | Offenes Gespräch statt Schweigen: Konrad Paul Liessmann, dann Daniela Strigl, Moderatorin Anna Dobler, Matthias Politycki und Anna Goldenberg.

Die österreichische Landtagsabgeordnete Caroline Hungerländer und Jan Ledochowski, Sprecher für Christdemokratie im Wiener Rathausklub, hatten ins Kellertheater unter dem renommierten Wiener Café Prückel geladen – passend zum Thema, denn landläufig könnte man sagen, „Cancel Culture“ lässt bestimmte Positionen, Meinungen und Themen einfach absinken ins Unterirdische, ins Dunkel des Nicht-Relevanten oder Nicht-Gestatteten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht