MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt MÜNCHEN

Sensible Betrachtungen

Das Werk Anthonis van Dycks kommt nach München

Im Mittelpunkt der nächsten Sonderausstellung in der Alten Pinakothek in München steht der flämische Maler Anthonis van Dyck (1599–1641). Vom 25. Oktober 2019 bis 2. Februar 2020 sind rund 100 Exponate zu sehen, darunter Leihgaben von Museen und Privatsammlungen in Europa und den USA. Nachgezeichnet werden soll die künstlerische Entwicklung van Dycks, der in ganz Europa für seine Porträts von Fürsten, Feldherren, Künstlern und Schönheiten seiner Zeit gefeiert wurde. Doch der Weg zum Ruhm war kein einfacher, wie es in der Ankündigung heißt. Anfangs war da Peter Paul Rubens, das bewunderte und fast übermächtige Vorbild.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht