Drei Doktortitel, ein Friedensnobelpreis. Diese kurze Aufzählung allein macht deutlich, dass wir es bei Albert Schweitzer nicht mit einem gewöhnlichen Menschen zu tun haben. Im Gedächtnis ist er der Welt vor allem durch sein Krankenhaus in Lambarene geblieben, das nach wie vor geöffnet ist. Aber das Leben Schweitzers, das am 14. Januar 1875 begann und erst gut 90 Jahre später am 4. September 1965 endete, hatte noch viele weitere Facetten.
Albert Schweitzer: Architekt seines eigenen Mythos
Vor 150 Jahren wurde Albert Schweitzer geboren. An seiner eigenen Unsterblichkeit hat er zeitlebens mitgewirkt.
