MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Friedensnobelpreisträger

Albert Schweitzer: Architekt seines eigenen Mythos

Vor 150 Jahren wurde Albert Schweitzer geboren. An seiner eigenen Unsterblichkeit hat er zeitlebens mitgewirkt.
Albert Schweizer, Friedensnobelpreisträger
Foto: IMAGO/140_1637556 (www.imago-images.de) | Auf Wirkung bedacht: Der Friedensnobelpreisträger Albert Schweizer, dessen Geburtstag sich am heutigen Dienstag zum 150. Mal jährt.

Drei Doktortitel, ein Friedensnobelpreis. Diese kurze Aufzählung allein macht deutlich, dass wir es bei Albert Schweitzer nicht mit einem gewöhnlichen Menschen zu tun haben. Im Gedächtnis ist er der Welt vor allem durch sein Krankenhaus in Lambarene geblieben, das nach wie vor geöffnet ist. Aber das Leben Schweitzers, das am 14. Januar 1875 begann und erst gut 90 Jahre später am 4. September 1965 endete, hatte noch viele weitere Facetten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht