MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Salomonisches Dilemma

"Kindeswohl" handelt von einem Recht, das keine Rücksicht auf persönliche Glaubensentscheidungen nimmt. Wie Glaube und Vernunft in lebensbedrohlichen Situationen wirken VON JOSÉ GARCÍA
Filmtipp „Kindeswohl (The Children Act)“ - Filmszene mit Emma Thompson
Foto: „The Children Act“ | Familienrichterin Fiona Maye (Emma Thompson) verhandelt Fälle, in denen es um die Grenzen zwischen Recht und religiösen Überzeugungen geht. Nachdenklich macht sie, dass ein Zeuge Jehovas eine lebensrettende Bluttransfusion ablehnt.

Richterin Fiona Maye (Emma Thompson) ist an knifflige Fälle gewöhnt, bei denen die Grenze zwischen Recht und Ethik fließend zu sein scheint. Zu Beginn des Spielfilmes „Kindeswohl“ („The Children Act“) bereitet sich die angesehene Familienrichterin am High Court in London auf einen solchen Fall vor: Es geht dabei um siamesische Zwillinge, die zusammen nicht überleben können. Wenn aber – so die Richterin bei der Begründung ihrer Entscheidung – einem der zwei Kinder die Hauptschlagader durchtrennt wird, hat das andere Kind eine realistische Chance zu überleben. Die vorsätzliche Tötung des einen Kindes sei jedoch nicht als Mord zu betrachten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht