MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sechzig Hauptwerke der Philosophie (56)

Robert Spaemann: Glück und Wohlwollen

Das Gelingen des Lebens

„Dieser Versuch über Ethik enthält hoffentlich nichts grundsätzlich Neues. Wo es um Fragen des richtigen Lebens geht, könnte nur Falsches wirklich neu sein.“ Die beiden ersten Sätze enthalten den Schlüssel nicht nur zu dem Buch, das mit ihnen beginnt, sondern eigentlich zu Robert Spaemanns gesamtem philosophischen Werk. Denn dieses handelt vom Unüberbietbaren in jedem von uns, also in ausnahmslos jedem Menschen. In Spaemanns Werk wird dieses Thema durch ein ganzes Spektrum von Begriffen markiert: Die Vervollkommnung seiner selbst, das Überschreiten unserer Natur, das natürliche Ziel, die Repräsentation des Unbedingten, die Deckung von Personsein und Menschsein.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht