MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Die fünfzig besten Romane (49)

Robert Musil: "Der Mann ohne Eigenschaften"

Ein literarischer Meilenstein
Robert Musil (1888 - 1942)
Foto: IN | Der junge Musil.

Es ist wohl kaum übertrieben, Robert Musil als schwierigen Autor zu bezeichnen. Zu behaupten, dass es Beliebtere gibt, ist auch nicht sehr waghalsig und selbst mit der Unterstellung, dass „Der Mann ohne Eigenschaften“ wohl zu den am wenigsten zu Ende gelesenen Klassikern der literarischen Moderne zählen dürfte, lehnt man sich nicht allzu weit aus dem Fenster. Auf den ersten Blick ist das noch nicht einmal verwunderlich, denn Musil enttäuscht Lesererwartungen. Er reduziert die äußere Handlung seines Romans auf ein Minimum – bei rund 1 000 Seiten ein heikles Unterfangen. Was hätte man bei diesem Umfang nicht alles erzählen können? Eine Familienchronik? Eine Lebensgeschichte?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht