MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Richtungskampf im Liberalismus

Werden die Mitglieder der Hayek-Gesellschaft ihrem Vorbild die Ehre geben oder den Liberalismus nur für ihre Interessen nutzen? Von Felix Honekamp
s: Friedrich August von Hayek, Vordenker des Liberalismus
Foto: IN | Vordenker des Liberalismus: Friedrich August von Hayek (1899–1992).

„Im liberalen Sinne heißt liberal nicht nur liberal!“ – Dieses Zitat aus Loriots Verballhornung der Berliner Elefantenrunde, dem FDP-Politiker als ewiges Mantra in den Mund gelegt, verdeutlicht viel von der Problematik, vor der der Liberalismus auch heute noch steht – und von dem, was die Ferdinand-August-von-Hayek-Gesellschaft in diesen Tagen umtreibt. Die Hayek-Gesellschaft ist eine Art Thinktank, dessen Mitgliedern es darum geht, das Erbe des liberalen Vordenkers Friedrich August von Hayek (1899–1992) zu pflegen. Hayek war neben Ludwig von Mises einer der bedeutendsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und Vordenker des Liberalismus im 20. Jahrhundert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht