MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Mystische Vereinigung

Réginald Garrigou-Lagrange: Knieende Theologie

Die spirituelle Theologie des Franzosen Réginald Garrigou-Lagrange wollte zur Vervollkommnung des Menschen mit Gott führen.
Réginald Garrigou-Lagrange, Theologe
Foto: Lex.mercurio | Halbherzigkeit und Zaudern beim Streben nach Heiligkeit waren Garrigou-Lagrange völlig fremd.

Laut einem auch unter Christen verbreiteten Vorurteil ist Theologie etwas völlig anderes als Spiritualität: Die Theologie sei eine abstrakte, der Philosophie verwandte Wissenschaft; mit „Spiritualität“ hingegen sei das lebendige religiöse Innenleben eines Menschen gemeint. Nirgends, so das Vorurteil weiter, werde der Unterschied zwischen Theologie und Spiritualität deutlicher als im Gegensatz zwischen der trockenen, am Gängelband der Vernunft geführten Scholastik einerseits und der die Grenzen des Rationalen sprengenden Mystik andererseits.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht