MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Reggae

Reggae-Sänger und -Ikone Bob Marley wurde vor seinem Tod getauft

Bob Marley (1945-1981) machte mit seinen spirituellen Reggae-Songs die Rastafari-Religion weltweit populär, aber er selbst starb als äthiopisch orthodoxer Christ.
Bob Marley im Jahr 1980 bei einem Konzert in München
Foto: dpa | Unvergessen: Bob Marley im Jahr 1980 bei einem Konzert in München.

Der Gitarrist, Songwriter und Aktivist Bob Marley gilt als bedeutendster Vertreter und Mitbegründer der karibischen Reggae-Musik, die durch ihn und seine Band „The Wailers“ ab Mitte der 1970er Jahre weltweit bekannt wurde. Zu seinen bekanntesten Songs zählen: “Get Up Stand Up, “No Woman, No Cry”, „Redemption Song“ und „Stir It Up“. Neben seinem musikalischen Werk gilt Marley als einer der wichtigsten Botschafter der Rastafari-Religion.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht