MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Realismus trotz Metaphysikabstinenz?

Julian Nida-Rümelin macht das Dilemma deutlich, in das der Realismus ohne Gott gerät. Von Engelbert Recktenwald FSSP
Den Anderen nicht abstürzen lassen
Foto: Adobe Stock | Den Anderen nicht abstürzen lassen – für Moral muss in einem realistischen Weltbild Platz sein.

Wer hätte je gedacht, dass ausgerechnet ein Präsident Trump die Philosophie beeinflussen und dem Realismus neuen Aufschwung geben würde? Ohne die linken Gralshüter der Postmoderne um Erlaubnis zu fragen, hat er deren Konstruktivismus in den Dienst seiner politischen Agenda gestellt: Wenn es, wie der Konstruktivismus meint, keine knallharten Fakten gibt, sondern nur Beschreibungen der Welt, keine objektive Wirklichkeit, sondern nur subjektive Interpretationen, dann ist die Trumpsche Rede von alternativen Fakten völlig konsequent. Indem man Trump nun Lügen vorwirft, kehrt man notgedrungen wieder zum ausrangierten Wahrheitsbegriff zurück.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht