MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Quo Vadis, Fortschritt?

Von der Höhlenmalerei zur Erfindung des Rads, von der „Relativitätstheorie“ zu Google – die Menschen haben sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt, neue Einsichten und Techniken geschenkt bekommen. Dass deshalb Gott und der Glaube obsolet geworden seien, wünschen sich nur Leute mit einer bestimmten Agenda. Von Ingo Langner
Neue Einsichten und Techniken, Gott und der Glaube seien obsolet geworden

Sind Tattoos ein Fortschritt? Oder nur die Atombombe, der Diesel-Katalysator und das neueste Smartphone-Update? Heißt diese Fragen stellen, sie auch schon beantworten? Ideologiebeladen ist „der Fortschritt“ für seine Widersacher auf jeden Fall. Für seine Partei- gänger auch. Doch das geben sie nur auf der Streckbank zu. Schon sehr lange möchte ihn niemand von denen mehr missen, die mit der rechten Hand abräumen, um mit der Linken immer wieder Neues aufs Spielfeld schieben zu können. Die „Ehe für alle“ zum Beispiel. Das Ideal der Fortschrittler ist die tabula rasa.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht