MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Propheten wider Willen?

Die Zukunft des Glaubens und der Religiosität vorweggesehen: Werke von Francis Bacon und Gerhard Richter in Basel. Von Ingo Langner
Gerhard Richters „Verkündigung nach Tizian“ scheint  den Weg vieler Gläubigen aufzuzeigen.
Foto: www.gerhard-richter.com | Auf dem Weg zur Unschärfe: Gerhard Richters „Verkündigung nach Tizian“ scheint den Weg vieler Gläubigen aufzuzeigen.

Es ist offensichtlich: auch im Zeitalter der säkularen Aufklärung die Sehnsucht nach Weissagung nie erloschen. Diese Sehnsucht scheint eine zutiefst menschliche zu sein. So ist die vom Atheismus vorausgesetzte Abwesenheit wahrer Propheten von den Gottesverächtern auf Künstler übertragen worden. Insonderheit auf die Maler unter ihnen. Dies wohl auch deswegen, weil sich das wortlose Bild für diesen Zweck geradezu aufdrängt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht