MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fünfzig Hauptwerke der Philosophie (2)

Platon: Symposion

Im Licht des Schönen

Die persönliche Begegnung mit Sokrates bestimmte den jungen adligen Platon (427-347 v. Chr.) aus Athen, nicht die politische Laufbahn einzuschlagen, sondern sich in seinem 20. Lebensjahr mit anderen vornehmen Söhnen aus Athener Familien dem verehrten Lehrer anzuschließen. Dessen ungerechte Hinrichtung im Jahr 399 prägte Platon tief; in der von ihm gegründeten Akademie am Rande der Stadt ging sein Lebenswerk nun auf die Klärung von Ideen wie Gerechtigkeit, Schönheit, Gutheit, Wahrheit, die er in über 30 Dialogen entfaltete. Zwei Reisen nach Syrakus (um 366 und 360) führten nicht zu der gewünschten Philosophenherrschaft, sondern zur letztlichen Abwendung von der Politik.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht