MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Literatur

Pingpongspielen bei Popotakis

Evelyn Waughs vergnügliche Zeitungssatire „Scoop“. Von Regina Einig
Scharfer Blick: Evelyn Waugh wusste, warum er über die Kollegen spottete.
Foto: IN | Scharfer Blick: Evelyn Waugh wusste, warum er über die Kollegen spottete.

Geistreiche Satire ist im glattgebügelten Medienbetrieb nahezu vom Aussterben bedroht. Wen die tägliche Nebelmaschine des politisch korrekten Journalismus langweilt, wird seine Freude an Evelyn Waughs verrückter Zeitungssatire „Scoop“ haben. Die Jagd des töpeligen Kriegsberichterstatters William Boot nach der sensationellen Exklusivstory bietet die ganze Klaviatur britischen Humors: Intrigen und Eitelkeit, Spott über die feine Gesellschaft, ambitionierte Bürger, Deutsche und natürlich die Abgründe im Spiel der Geschlechter. Dass sich in den 1938 verfassten Roman auch antisemitische Töne eingeschlichen haben, untermauert posthum Waughs Image als enfant terrible der britischen Literaten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht