MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Alte Profession

Pflege – Ein deutsches Kulturgut?

Der Berufsstand des Pflegers hat in den letzten Jahren viele Veränderungen durchgemacht, so der Pflege-Experte David Dietz.
Vorbildliche Pflege: Der heilige Kamillus von Lellis (1550-1614).
Foto: Dietzi | Vorbildliche Pflege: Der heilige Kamillus von Lellis (1550-1614).

Die Organisation von (professioneller) Pflege, ihrer Finanzierung und den beruflich Pflegenden selbst haben lange Zeit eher eine Nischenexistenz in bundesdeutschen Debatten geführt. Genährt vom Bild der Oberschwester Hildegard aus der „Schwarzwaldklinik“ oder in eher lasziver Aufmachung als Fastnachtskostümierung ist einer breiten Öffentlichkeit nicht nur die Relevanz beruflich Pflegender entgangen. Vielmehr hat auch die Entwicklung des Berufsbildes hin zu einer in Teilen hochtechnisiertem, vor allem aber hochkompetenten Profession entwickelt.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht