MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fünfzig Hauptwerke der Philosophie

Petrus Abaelard: Sic et non

Methodischer Zweifel

In der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts begegnen sich drei der einflussreichsten Denker des Mittelalters: Bernhard von Clairvaux, Repräsentant der Mystik, der Abt von Cluny, Petrus Venerabilis, der sich unter anderem der theologischen Auseinandersetzung mit dem Islam widmet und der 1079 in Le Pallet bei Nantes geborene Philosoph und Theologe Petrus Abaelard. Letzterer studiert zunächst Philosophie, beginnt aber, nachdem er sich mit seinem Lehrer, dem Dialektiker Wilhelm von Champeaux, überworfen hat, sich im Alter von 33 Jahren der Theologie zu widmen. Sein dialektisches Können führt jedoch auch hier bald zu schweren Auseinandersetzungen, diesmal mit Anselm von Laon.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht