Herr Professor Kirchhof, Sie haben die Gastprofessur der Joseph Ratzinger/Papst Benedikt Stiftung XVI. an der Universität Regensburg übernommen. Was reizt Sie am Denken von Joseph Ratzinger? Mich reizt die Tatsache, dass er sich als herausragender Theologe immer für die Frage zum Verhältnis von Glauben und Vernunft eingesetzt hat nicht als Gegensätze, die sich überwinden wollen, sondern als Regeln, die sich gegenseitig begrenzen und fördern. Das ist ein Grundgedanke, der uns auch heute sehr bewegt. Sie betonten einmal, dass die Religion wieder an Bedeutung gewinnen wird. Wo sehen Sie die Kirche in zehn Jahren? Natürlich sind wir gegenwärtig hier in Europa und in Deutschland in einem gewissen "Tief". Aber das zeigt auch, dass ...
Prof. Paul Kirchhof: „Es kann einen Staat ohne Religion nicht geben“
Vernunft und Glaube gehören zusammen. Paul Kirchhof spricht im Interview mit der „Tagespost“ über das Verhältnis von Religion und Staat sowie über seinen Begriff von Freiheit.
