MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fünfzig Hauptwerke der Philosophie (1)

Parmenides: Das Sein

Wohlgerundete Wahrheit

Denken und Sein, das Eine und das Viele, das Endliche und das Unendliche, Sein und Werden, Wahrheit und Nicht-Wahrheit: Die Grundworte des abendländischen Denkens stehen wie granitenes Gebirgsgestein am „Anfang“, am „Ursprung“ des Denkens und der Philosophie selbst. Parmenides sprach sie aus. Wie altehrwürdige Monumente erheben sie sich aus seinem Werk, das wir das „Lehrgedicht des Parmenides“ nennen. Zwischen dem 6. und 5. vorchristlichen Jahrhundert zwang der im mittelitalienischen Elea (Kampanien) geborene Fürst der vorsokratischen Denker die Griechen zum Einhalt vor der Natur und vor der Ordnung des Alls: dem Kosmos, zu dessen Erfassung im Denken er berufen ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht