Wegen eines Bildes von Bundeskanzler Engelbert Dollfuß (1892–1934) im Altarraum hatte es heftige Diskussionen gegeben, wie „Die Tagespost“ am Dienstag berichtete. Durch die Altarraumgestaltung sei, wie es in einer Mitteilung des St. Pöltner Ordinariats heißt, „die seelsorgliche Arbeit behindert“ worden. Daher habe Bischof Küng seine Entscheidung getroffen. Die einstige Karmelitinnenkirche in St. Pölten war 1708/12 errichtet worden. Wie viele andere kostbare Gotteshäuser fiel sie dem Klostersturm Josephs II. zum Opfer. Die gesamte Inneneinrichtung wurde an andere Kirchen verteilt, das Gotteshaus selbst wurde für diverse Zwecke missbraucht, unter anderem als Materiallager. Auf Bitte von Bischof Michael ...
Dollfuß-Bild wird aus Kirche entfernt
Der St. Pöltner Diözesanbischof Klaus Küng hat veranlasst, dass in der „Prandtauer-Kirche“ der niederösterreichischen Landeshauptstadt in Absprache mit dem Denkmalamt und mit dem Rektor der Kirche, Reinhard Knittel, eine neue Lösung für den Altarraum gesucht wird.