MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fünfzig Hauptwerke der Philosophie (21)

Nikolaus von Kues: De docta ignorantia: Das Absolute in Relationen

Als im Jahr 1401 in Kues an der Mosel Nikolaus Krebs (1401–1464) geboren wurde, der später unter dem Namen Nikolaus Cusanus Philosophiegeschichte schreiben würde, zeichnete sich bereits deutlich der Umbruch vom Mittelalter zur Neuzeit ab, der auf allen Ebenen eine Zeit der Zerreißproben werden sollte.

Innerkirchlich waren die letzten Ausläufer des abendländischen Schismas, das erst nach der Resignation des Gegenpapstes Felix V. im Jahr 1449 überwunden sein sollte, noch bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts zu spüren. Auch die während des Konzils von Ferrera-Florenz im Jahr 1439 noch auf dem Papier beschlossene Einheit mit der griechisch-orthodoxen Kirche sollte mit dem Fall von Konstantinopel 1453 endgültig scheitern.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht