MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

„Nicht zustimmen, aber respektieren“

Sehnsuchtsort: Eine Ausstellung in Jerusalem thematisiert die Konflikte um den Tempelberg. Von Till Magnus Steiner
Plakat der Ausstellung zum Tempelberg
Foto: Steiner | Das Plakat der Ausstellung zum Tempelberg, auf das ein Besucher geschrieben hat: „Bau den Tempel“.

In der immer wieder blutig umstrittenen Stadt Jerusalem ist der Felsendom auf dem Tempelberg unumstritten das meistfotografierte Motiv. Bereits wenige Monate nachdem in Paris der Physiker François Arago im Jahr 1839 der Welt das erste praktikable Fotografieverfahren vorgestellt hatte, entstand das erste Bild vom Ölberg blickend auf den Tempelberg.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben