In der immer wieder blutig umstrittenen Stadt Jerusalem ist der Felsendom auf dem Tempelberg unumstritten das meistfotografierte Motiv. Bereits wenige Monate nachdem in Paris der Physiker François Arago im Jahr 1839 der Welt das erste praktikable Fotografieverfahren vorgestellt hatte, entstand das erste Bild vom Ölberg blickend auf den Tempelberg.
„Nicht zustimmen, aber respektieren“
Sehnsuchtsort: Eine Ausstellung in Jerusalem thematisiert die Konflikte um den Tempelberg. Von Till Magnus Steiner
