MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kaisergedenken

„Nicht aufgeben“

Am 1. April jährte sich der Todestag von Kaiser Karl von Österreich zum 100. mal – Auch in Wien fand eine Gedenkveranstaltung statt
Fesch und fromm: Kaiser Karl I. von Österreich
Foto: Wikimedia Commons | Fesch und fromm: Kaiser Karl I. von Österreich. Gemalt von Theodor Mayerhofer, 1917.

In zahlreichen Veranstaltungen wurde an verschiedenen Orten Europas des 100. Todestages des seligen Kaiser Karl gedacht. Der letzte regierende österreichische Kaiser verstarb am 1. April 1922 im Exil in Madeira. Die Kaiser Karl Gebetsliga organisierte eine Pilgerfahrt über Fatima nach Madeira, an der auch ein großer Teil der Familie Haus Habsburg, mit Karl von Haus Habsburg, dem Chef des Hauses Österreich, an der Spitze, teilnahm.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
16,70 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich