MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Neuer Vorstoß der Grünen gegen Familie

Kinderrechte als Vorbereitung für ein rot-rot-grünes Bündnis? Die Fachleute sind gegen eine Verfassungsänderung, die Politiker dafür. Von Jürgen Liminski
Kinderrechte ins Grundgesetz
Foto: Christoph Soeder (dpa) | ARCHIV - 15.04.2019, Berlin: Ein Kind steht bei der Vorstellung des neuen Pixi-Buches «Stopp, PRIVAT!» zu Kinderrechten und Privatsphäre in der Kita Lok 18 vor einem Plakat des Deutschen Kinderhilfswerks mit der Aufschrift «Kinderrechte». (zu dpa "Kinderrechte ins Grundgesetz - Grüne legen Gesetzentwurf vor") Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Grünen starten derzeit eine gesellschaftspolitische Offensive. Ein Aktionsplan für sexuelle Vielfalt, vulgo Genderismus und Frühsexualisierung, wird im Bundestag debattiert und passend dazu sollen die Kinder generell stärker dem Staat anheimgestellt werden. Das probate Mittel dazu liefert die von Union und SPD im Koalitionsvertrag vereinbarte Absicht, eigene Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Darüber wurde ebenfalls im Bundestag diskutiert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht