MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur und Feuilleton

Neue Volkskrankheit

Die österreichische Politik nimmt das Internet im Kinderzimmer unter die Lupe. Von Stephan Baier
Kind spielt mit Smartphone
Foto: dpa | Chance, aber auch Gefahr: Kinder wachsen selbstverständlich mit Smartphones und Internetzugang auf.

Ein Drittel der österreichischen Kinder verfügt im Einschulungsalter bereits über einen Internetzugang im eigenen Zimmer. Am Ende der Volksschulzeit hat ein gutes Drittel der Kinder ein eigenes Mobiltelefon, das allerdings nicht nur verwendet wird, um die Mama zuhause anzurufen. Sondern auch für Smartphone-Games, zum Versenden von Nachrichten, Bildern und Videos sowie zur WhatsApp-Kommunikation. Kinder seien „den Umgang im digitalen Raum quasi von Geburt an gewohnt“, heißt es in einem Bericht des Ausschusses für Familie und Jugend des österreichischen Parlaments. Dabei wird Digitalisierung grundsätzlich positiv bewertet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht