MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Mut zum Mysterium

Alle Jahre wieder: Im Advent müssen Christen den Zauber der Erwartung unter dem merkantilen Geröll des Zeitgeistes freilegen.
Joseph Beuys: "Die Mysterien finden im Hauptbahnhof statt, nicht im Goetheanum.“
Foto: dpa | Joseph Beuys/dpa

Die Mysterien“, befand Joseph Beuys 1984 in einem „Spiegel“-Gespräch, „finden im Hauptbahnhof statt, nicht im Goetheanum.“ Der provokant-geniale Künstler vom Niederrhein, erklärter Anhänger Rudolf Steiners, stellte mit diesem Diktum die in Dornach (Schweiz) befindliche, historisch wie architektonisch von metaphysischer Symbolik aufgeladene Zentrale der Anthroposophen in Gegensatz zu einem – auf den ersten Blick – nachgerade perfekten Prototyp des Profanen. Es ist, so kann man die Intention von Beuys auslegen, das Wimmeln und Weben des Banalen, Gewöhnlichen, Alltäglichen, in dem die Verdichtungen, Verwicklungen und Verzweigungen der Rätsel und Geheimnisse unserer Zeit evident werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht