MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur und Feuilleton

Moralismus ist die neue Religion

Moralismus ist zum neuen Lifestyle geworden. Ein Gespräch mit dem Journalisten und Philosophen Alexander Grau. Von Alexander Riebel
Alexander Grau, Philosoph
Foto: Privat | Der Philosoph Alexander Grau schreibt im Magazin "Cicero" regelmäßig die Kolumne "Grauzone".

Herr Grau, ist Moral unsere neue Religion? Und dies vielleicht darum, weil selbst der Religion im Moralismus der Gesellschaft nichts übrig bleibt, als moralistisch zu werden? Moral ist unsere neue Religion. Ursache dafür ist allerdings nicht der Moralismus, sondern die Säkularisierung. Erst wurden die Erzählungen und metaphysischen Annahmen traditioneller Religion unglaubwürdig. Dann führten die Ersatzreligionen – Nationalismus, Sozialismus – in die Katastrophe. Das Gute erscheint vor diesem Hintergrund als letzter Sinnanker, der Kontakt zu einer höheren Sinnwelt zu garantieren scheint und zudem in eine heilsgeschichtliche Erzählung einbettbar ist. Wenn aber Moral zur Religion wird, müssen die letzten Restbestände ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht