MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur

Mitgefühl für die Leidenden

Die Ritter der Malteser pflegten, beteten und kämpften. Von Urs Buhlmann
Pilgerhospiz des Johanniter-Ordens in Jerusalem
Foto: IN | Pilgerhospiz des Johanniter-Ordens in Jerusalem.

Zu den alten Streitpunkten rund um die Frühgeschichte des gegen Mitte des 11. Jahrhunderts in Jerusalem gegründeten Ordens der Ritter vom Spital des heiligen Johannes, der heute als Malteserorden oder in seiner evangelischen Ausprägung als Johanniterorden bekannt ist, gehört die Frage, ob die Hospitalritter ihren Schwerpunkt eher in der Krankenpflege oder doch in der bewaffneten Verteidigung des stets bedrohten christlichen Vorpostens im Heiligen Land sahen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht