MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Diskussionskultur

Mit  Zombies kann man nicht  reden  

Eine gesellschaftliche Kommunikation, die den Anderen und den Skurrilen nicht mehr sein lassen kann, ist eine Unkultur gefährlich unkommunikativer Wiedergänger. Eine Kultur des Zuhörens, des Querdenkens und des Ent-täuschens wäre ein Heilmittel. Ein Diskussionsbeitrag.
Kommunikation: Es wirkt so einfach und bereitet dennoch vielen Probleme
Foto: (217561067) | Es wirkt so einfach und bereitet dennoch vielen Probleme: Eine sinnvolle Kommunikation bedarf guten Willens und Verständnisses.

Manchmal ist es ein kleiner Anlass, der eine wichtige Sache deutlich werden lässt. Ein Kollege reicht einem etwas an mit der üblichen Bitte um weitere Bearbeitung. Es ist eine Routinesache, und weil es Routine ist, geschieht es mit Routine und geht es prompt schief. Es war nämlich doch keine Routine. Das kennt jeder. So sehr wir im Alltag der Routine bedürfen, verlangt die Kommunikation auch in Routinefällen Ernsthaftigkeit. Meistens sind es zum Glück Banalitäten, die auf diese Weise schief gehen und leicht gerichtet werden können.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht