MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Mit seiner Liebe schenkt Gott Menschen Freiheit

Zu der Nähe zwischen der Gnadenlehre des heiligen Augustinus und der Freiheitslehre von Immanuel Kant. Von Professor Norbert Fischer
Der heilige Augustinus, gemalt von Sandro Botticelli, 1480.
Foto: IN | Der heilige Augustinus, gemalt von Sandro Botticelli, 1480.

Das 20. Jahrhundert hat eine große Zahl philosophisch interessierter Theologen hervorgebracht, die mit hohem Einsatz um Anschluss an die geistige Situation der Gegenwart gerungen haben. Als deutschsprachige katholische Theologen seien alphabetisch aufgeführt: der frühe Hans Urs von Balthasar, Walter Kasper, Karl Lehmann, Karl Rahner, Josef Ratzinger, Bernhard Welte. Dass die „Critica della ragione pura“ Kants auf den Index gekommen ist, hat die frühe Anerkennung Kants bei katholischen Theologen alsbald abgewürgt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht