MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur

Mit goldener Tinte

Der Echternacher Codex aureus in einer Ausstellung in Nürnberg

Goldene Tinte, das war für die Benediktinermönche des Klosters Echternach im Jahre 1045 eine Aufschwemmung von pulverförmigen echtem Gold in einem flüssigen Bindemittel. Sie hatten die Feder häufig einzutauchen, um damit gleichmäßig schreiben zu können. Aber das Geschriebene erschien nach dem Trocknen stumpf. Der Goldglanz musste noch mit einem Achatstein hervorgerieben werden. Weil das Reiben andere zur Dekoration aufgetragene Farben verwischt hätte, durfte die weitere Bemalung erst nach der vollständigen Herstellung der glänzenden Schrift aufgetragen werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht