Was für Dramen sich da abgespielt haben! Erst die Tour de France der Männer, danach die der Frauen; jeweils mit unterschiedlichen Etappensiegern und jeweils mit einem Wechsel des Gelben Trikots. Und dann das Endspiel der Frauen-Fußball EM mit deutscher Beteiligung, das erst in der Nachspielzeit entschieden wurde. Wahrscheinlich sind diese sportlichen Großveranstaltungen den meisten in den Medien begegnet – entweder als Kurznachrichten oder als bewusst gewähltes, mitunter stundenlanges Fernsehprogramm.
Mit der Kirche schwitzen und feiern
Bischöfe, Priester und katholische Laien sollten beim Sport wahrnehmbarer werden.
