MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Mit Christus in der Stille wachen

Merkwürdig und großartig: Eine Nacht in der Grabeskirche zu Jerusalem – dem Ort, wo sich absolute Verzweiflung und absolute Hoffnung begegnen. Von Martin Lohmann
Grabeskirche in Jerusalem: Unmittelbar hinter der Eingangstür
| Unmittelbar hinter der Eingangstür in die Grabeskirche: Auf dem Salbungsstein wurde der Leichnam Jesu für die Bestattung vorbereitet.

Einschließen lassen? Gezögert habe ich nicht einmal Sekunden, als ich die Nachricht hörte: „Sie können sich hier einschließen lassen über Nacht.“ Wie bitte? Hier, in der Grabeskirche in Jerusalem? Sofort habe ich mich auf die kleine Liste setzen lassen bei den Franziskanern. Ein seltsames Gefühl, aber vor allem: Was für eine Aussicht! Das Getümmel und Gewimmel, das tagsüber in dieser Kirche mitten in Jerusalem dominiert, machen Ruhe, Stille und Andacht ja ohnehin so gut wie unmöglich. Einschließen lassen – merkwürdig und großartig zugleich. Von 21 Uhr bis 5 Uhr. Es wird eine besondere Erfahrung sein. Bloß welche? Eine von Müdigkeit überwölbte? Oder eher eine hellwache? Eine aufregende oder eine beruhigende?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht