MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Meisterwerke aus der Nähe betrachtet

In Köln „Der andere Blick“ auf Fresken von Michelangelo, wie sie in der Sixtinischen Kapelle zu sehen sind – Die Ausstellung konzipierte Ingo Langner. Von Heinrich Wullhorst
Fresken von Michelangelo
Foto: Museum | Die Fresken von Michelangelo lassen sich in Köln bequem betrachten; Fotografien wurden auf Stoff reproduziert.

Betritt der Besucher die Sixtinische Kapelle bei einem Gang durch die Vatikanischen Museen in Rom, so ist er zumeist wie geblendet durch die künstlerische Vielfalt, die ihm in dem gerade mal 41 mal 13,5 Meter großen und knapp 21 Meter hohen Sakralraum entgegenspringt. Das führt in der Regel zu einem ehrfurchtsvollen Staunen, das etwa so lange andauert, bis man von der Menschenmasse einmal quer durch die Kapelle geschoben wird und so dann sein eigenes „extra omnes“ erlebt. Am Ende bleiben meist nur Vokabeln wie „gigantisch“, „großartig“ und „wunderbar“ übrig, weil für ein Vertiefen in die kleinen Feinheiten der Kunst einfach die Zeit und die Muße fehlen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht