MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Meinungen sind die neuen Fakten

Alternative Fakten: Warum sie auch dem „Faktencheck“ seriöser Journalisten Probleme bereiten. Von Felix Rapa

Sie beeinflussen Wahlen, sie führen zu gesellschaftlichen Zerrüttungen, jeder kann sie nach Belieben fabrizieren: fake news, gezielte Falschmeldungen, die medial verbreitet werden, um Stimmung zu machen, auch, wenn sie gar nicht stimmen. Etwas vornehmer ausgedrückt: Es werden „Alternative Fakten“ in den Diskurs gebracht. Viel besser ist das aber nicht. „Alternative Fakten“ wurde daher zum „Unwort des Jahres 2017“ gekürt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht