MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Soziale Medien

Wie TikTok uns beeinflusst

Sogenannte „Ästhetiken“ bestimmen, was auf TikTok viral geht. PR–Strategen passen sich an.
Mühle des künstlichen Schäferdorfs, das Marie Antoinette erbauen ließ
Foto: Wikimedia Commons | Die Mühle des künstlichen Schäferdorfs, das Marie Antoinette erbauen ließ, um dem höflichen Leben zu entfliehen. Heute sind Eskapismus und Weltflucht unter dem Online-Trend „Cottagecore“ wieder in.

Bei dem Wort „Ästhetik“ stellt man sich oftmals etwas Schönes aus der Kunst vor, Michelangelos David zum Beispiel. Oder man denkt an eine philosophische Abhandlung, die grundsätzlich nach der Natur des Schönen fragt. Von dem altgriechischen aisthesis, das „Wahrnehmung, Empfindung“ bedeutet, hat „Ästhetik“ sich heute besonders als Begriff für die Wahrnehmung des Schönen eingebürgert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht