MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Künstliche Intelligenz

Wenn die KI den Papst lügen lässt

Im Netz kursieren derzeit gefälschte Predigten von Papst Leo XIV. Wie entstehen sie, welche Gefahren bergen sie und wie kann man sie erkennen?
Wenn Papst Leo XIV.  spricht, hört die Welt zu
Foto: Imago/IPA/ABACA | Wenn der Papst spricht, hört die Welt zu: Das wollen sich die Predigtfälscher zu Nutze machen.

Wenn der Papst spricht, hört nicht nur die katholische Welt zu. Und besonders Predigten stehen im Fokus, dienen sie doch bekanntlich der Verkündung und Auslegung von Gottes Wort. Aber was ist, wenn die Aussagen nicht echt sind? Das ist ein großes Problem, denn in jüngster Zeit haben manipulierte Videos und Audioaufzeichnungen auf Social-Media-Plattformen Verwirrung gestiftet, es handelt sich um KI-produzierte Fake-Predigten Leos XIV. Seit dessen Wahl am 8.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht